Tag 1 der Ferienfreizeit
Wie versprochen kommt heute der Bericht zum gestrigen Sonntag:
Nach einer ruhigen Nacht starteten wir heute mit einem Morgenimpuls in den Tag. Um 8.00 Uhr begann das Frühstück für die Gruppen 3-6, um 8.30 Uhr für die Gruppen 1 & 2.
Die Jugendherberge hatte für uns ein reichhaltiges Frühstück, bestehend aus Brötchen mit vielerlei Aufstrich, Rührei, Müsli und frischem Obst, vorbereitet, sodass wir gut gestärkt in den ersten Tag starten konnten.
Am Vormittag stellten sich die AGs vor und die Kinder konnten sich für die nächsten beiden Wochen einer AG zuteilen lassen. Die AGs werden – im Gegensatz zu den Gruppen – altersübergreifend ab Montag im Vormittags- oder Nachmittagsbereich für jeweils zwei Stunden stattfinden.
Um 10.45 machten wir uns auf den Weg zu der evangelischen Kirche in Plau. Diese ist die einzige Kirche vor Ort (die kleine katholische Gemeinde verfügt lediglich über eine Kapelle). Bei ihrer Grundsteinlegung im 13. Jahrhundert war sie natürlich noch katholisch.
Der evangelische Pfarrer begrüßte unsere Gruppe zu Beginn und war sehr erstaunt über die hohe Anzahl an Messdienern (10, für uns also eigentlich ja sehr wenige! ;)) und mitfeiernden Kindern und Jugendlichen. Unser Kaplan Krylov hielt seine Predigt hoch oben auf einer Kanzel und bezog dabei alle Kinder und Jugendlichen mit ein. Zudem berichtete er zugleich einiges über die Geschichte von Plau. Während der Messe kamen einige Besucher hinzu, von denen eine ältere Dame uns mit Fragen löcherte, wer wir sind, woher wir kämen und wann wir denn wieder eine Messe feiern würden. Nächsten Sonntag wird sie uns sicherlich begleiten, sie meinte schon, sie werde es in ihrer kleinen Gemeinde rumerzählen – die würden Augen machen und ihr sicher kein Wort glauben. :))
Wir machten uns auf den Rückweg und das Mittagessen wartete in der Herberge schon auf uns: Kartoffeln mit Gulasch und Gurkensalat und als Nachtisch Rote Grütze mit Joghurt.
Nach der Mittagspause fanden von 15.00 bis 17.00 Uhr die ersten Gruppenstunden statt. Der Fokus lag dabei auf dem Kennenlernen der Teilnehmer untereinander.
Um 18.00 bzw. 18.30 Uhr trafen wir uns zum Abendessen - der "Brotzeit". Essen wir nämlich am Mittag warm, so gibt es am Abend für uns eine Brotzeit. Haben wir Lunchpakete dabei, dann bekommen wir abends eine warme Mahlzeit.
Um 19.30 stand eine Großgruppenspielerunde, bestehend aus „Schwein im Weltall“, einem Schubkarrenrennen und Völkerball, auf dem Programm. Dabei spielte Gruppe 1 gegen Gruppe 2, Gruppe 3 gegen Gruppe 4 und Gruppe 5 gegen Gruppe 6. Anschließend gab es einen Abendimpuls von Joachim Klopfer und Kaplan Krylov in der Turnhalle, bei dem die Kinder für die kommende Nachtruhe um 22 Uhr eingestellt wurden. Die Firmlinge gingen ebenfalls zurück zu den Bungalows und hatten um 23 Uhr Nachtruhe.
Das heißt für uns: Leiterrunde. Der Tag muss reflektiert, der nächste Tag geplant werden. Gibt es Unklarheiten, Fragen oder sonstige Angelegenheiten der Kinder? All dies wird hier besprochen, um den Kindern eine sorgenfreie Ferienfreizeit zu ermöglichen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Plau
Moarti
Nach einer ruhigen Nacht starteten wir heute mit einem Morgenimpuls in den Tag. Um 8.00 Uhr begann das Frühstück für die Gruppen 3-6, um 8.30 Uhr für die Gruppen 1 & 2.
Die Jugendherberge hatte für uns ein reichhaltiges Frühstück, bestehend aus Brötchen mit vielerlei Aufstrich, Rührei, Müsli und frischem Obst, vorbereitet, sodass wir gut gestärkt in den ersten Tag starten konnten.
Am Vormittag stellten sich die AGs vor und die Kinder konnten sich für die nächsten beiden Wochen einer AG zuteilen lassen. Die AGs werden – im Gegensatz zu den Gruppen – altersübergreifend ab Montag im Vormittags- oder Nachmittagsbereich für jeweils zwei Stunden stattfinden.
Um 10.45 machten wir uns auf den Weg zu der evangelischen Kirche in Plau. Diese ist die einzige Kirche vor Ort (die kleine katholische Gemeinde verfügt lediglich über eine Kapelle). Bei ihrer Grundsteinlegung im 13. Jahrhundert war sie natürlich noch katholisch.
Der evangelische Pfarrer begrüßte unsere Gruppe zu Beginn und war sehr erstaunt über die hohe Anzahl an Messdienern (10, für uns also eigentlich ja sehr wenige! ;)) und mitfeiernden Kindern und Jugendlichen. Unser Kaplan Krylov hielt seine Predigt hoch oben auf einer Kanzel und bezog dabei alle Kinder und Jugendlichen mit ein. Zudem berichtete er zugleich einiges über die Geschichte von Plau. Während der Messe kamen einige Besucher hinzu, von denen eine ältere Dame uns mit Fragen löcherte, wer wir sind, woher wir kämen und wann wir denn wieder eine Messe feiern würden. Nächsten Sonntag wird sie uns sicherlich begleiten, sie meinte schon, sie werde es in ihrer kleinen Gemeinde rumerzählen – die würden Augen machen und ihr sicher kein Wort glauben. :))
Wir machten uns auf den Rückweg und das Mittagessen wartete in der Herberge schon auf uns: Kartoffeln mit Gulasch und Gurkensalat und als Nachtisch Rote Grütze mit Joghurt.
Nach der Mittagspause fanden von 15.00 bis 17.00 Uhr die ersten Gruppenstunden statt. Der Fokus lag dabei auf dem Kennenlernen der Teilnehmer untereinander.
Um 18.00 bzw. 18.30 Uhr trafen wir uns zum Abendessen - der "Brotzeit". Essen wir nämlich am Mittag warm, so gibt es am Abend für uns eine Brotzeit. Haben wir Lunchpakete dabei, dann bekommen wir abends eine warme Mahlzeit.
Um 19.30 stand eine Großgruppenspielerunde, bestehend aus „Schwein im Weltall“, einem Schubkarrenrennen und Völkerball, auf dem Programm. Dabei spielte Gruppe 1 gegen Gruppe 2, Gruppe 3 gegen Gruppe 4 und Gruppe 5 gegen Gruppe 6. Anschließend gab es einen Abendimpuls von Joachim Klopfer und Kaplan Krylov in der Turnhalle, bei dem die Kinder für die kommende Nachtruhe um 22 Uhr eingestellt wurden. Die Firmlinge gingen ebenfalls zurück zu den Bungalows und hatten um 23 Uhr Nachtruhe.
Das heißt für uns: Leiterrunde. Der Tag muss reflektiert, der nächste Tag geplant werden. Gibt es Unklarheiten, Fragen oder sonstige Angelegenheiten der Kinder? All dies wird hier besprochen, um den Kindern eine sorgenfreie Ferienfreizeit zu ermöglichen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Plau
Moarti
Kommentare
Kommentar veröffentlichen